Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gehört nach wie vor zu den Bundesländern, in denen die Möglichkeit zum Studium ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife relativ wenig genutzt wird. Die aktuellen Daten zeigen zwar, dass das Bundesland mit 4.434 Studierenden und 825 Hochschulabsolvent*innen ohne (Fach-)Abitur neue Höchstwerte erreicht. Dennoch liegt Baden-Württemberg damit weiterhin deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Dasselbe gilt auch für die Studienanfänger*innen ohne (Fach-)Abitur mit einem Anteil von 1,5 Prozent. Beruflich Qualifizierte mit einer abgeschlossenen Aufstiegsfortbildung als Meister*in, Fachwirt*in etc. können in Baden-Württemberg nach einem Beratungsgespräch an der Hochschule und im Fach ihrer Wahl studieren. Dagegen müssen Studieninteressierte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung eine Eignungsprüfung bestehen und sind bei der Wahl des Studienfachs auf die Bereiche beschränkt, die eine Nähe zum erlernten Beruf aufweisen.